Sowohl die Pulverbeschichtung als auch die Elektroplation werden häufig verwendet, um die Rostbeständigkeit, Haltbarkeit und Verschleißleistung von Metall zu verbessern Garagenspeicherschränke . Jede Methode hat ihre einzigartigen Vorteile, abhängig von der Anwendung, Umweltbelastung und Leistungsanforderungen.
1. Pulverbeschichtung: langlebiger und korrosionsresistenter Schutz
Verfahren:
Bei der Pulverbeschichtung wird ein Pulver auf trockenem Polymerbasis (typischerweise Epoxid, Polyester oder Hybrid) elektrostatisch auf die Metalloberfläche aufgetragen.
Der beschichtete Teil wird dann in einem Ofen bei 320-392 ° F (40-200 ° C) geheilt, sodass das Pulver eine gleichmäßige, langlebige Schicht schmilzt und bildet.
Verbesserungen zur Rostbeständigkeit und der Haltbarkeit von Verschleiß:
Korrosionsbeständigkeit:
Wirkt als dicke, schützende Barriere, die verhindert, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff die Metalloberfläche erreichen.
Resistenter gegen Splitter und Kratzer als flüssige Farbe und reduziert das Risiko, Bare -Metal für die Oxidation auszusetzen.
Verschleiß- und Abriebfestigkeit:
Die Thermoset-Polymerstruktur erzeugt eine harte, wirkungsbeständige Oberfläche.
Ideal für den Hochleistungsgebrauch, wenn Schränke häufig Verschleiß ausgesetzt sind (z. B. Industrieworkshops, Garagen, Fabriken).
Chemische und UV -Resistenz:
Bietet eine überlegene Resistenz gegen Chemikalien, Öle und Lösungsmittel und ist ideal für Garagenumgebungen, in denen Werkzeuge und Automobilflüssigkeiten gespeichert werden.
UV-resistente Formulierungen verhindern Verblassen und Verschlechterung im Laufe der Zeit, wodurch das Aussehen und die Leistung in Außenumgebungen aufrechterhalten werden.
Umweltfreundlich und kostengünstig:
Enthält keine Lösungsmittel oder VOCs (flüchtige organische Verbindungen), wodurch es umweltfreundlicher ist als flüssige Beschichtungen.
Weniger materieller Abfall, wie übersprayed Pulver oft recycelt und wiederverwendet werden.
Einschränkungen:
Kann unter extremer Einfluss chip und Metall darunter potenzieller Korrosion aussetzen.
Weniger effektiv bei der Beschichtung interner Hohlräume oder komplizierter Konstruktionen im Vergleich zu Elektroplatten.
2. Elektroplatten: dünne, aber stark korrosionsresistente Metallbeschichtung
Verfahren:
Bei der Elektroplatte wird unter Verwendung eines elektrochemischen Verfahrens eine dünne metallische Schicht (z. B. Zink, Nickel, Chrom) auf die Stahlschrankoberfläche abgelegt.
Eine Metallsalzlösung und ein elektrischer Strom werden verwendet, um das Plattierungsmaterial an den Schrank zu binden und eine gleichmäßige Schicht zu bilden.
Verbesserungen zur Rostbeständigkeit und der Haltbarkeit von Verschleiß:
Hervorragende Rostprävention:
Die Elektroplatte, insbesondere mit Zink (Galvanisierung), Nickel oder Chrom, bietet Opferkorrosionsschutz.
Zinkplattierter (verzinkter) Stahl verhindert, dass das darunter liegende Metall rostet, auch wenn die Oberfläche zerkratzt wird.
Hohe Oberflächenhärte und Kratzerfestigkeit:
Nickel- und Chrom -Elektroplatten erzeugen eine sehr harte Oberfläche, die gegen Abrieb, Kratzer und geringfügige Auswirkungen resistent ist.
Häufig in hochwertigen, hochrangigen Garagenschränken verwendet, in denen extremer Verschleißfestigkeit erforderlich ist.
Glatte, gleichmäßige Finish mit hoher Präzision:
Durch die Elektroplatte werden eine dünne, konsistente Schicht erzeugt, die sowohl das Aussehen als auch den Schutz verbessert, ohne die Schüttung hinzuzufügen.
Ideal für komplizierte oder kleine Metallteile, bei denen die Pulverbeschichtung zu dick sein kann.
Einschränkungen:
Dünner als Pulverbeschichtung, so dass tiefe Kratzer oder Dellen das Grundmetall der Korrosion aussetzen können.
Die Elektroplatte ist aufgrund der Komplexität der Prozess- und Materialkosten (insbesondere der Nickel oder Chrom) teurer.
Bestimmte Beschichtungsverfahren umfassen gefährliche Chemikalien, wodurch die Einhaltung der Umwelt schwieriger wird.
Beste Wahl für Metall -Garagen -Lagerschränke?
Pulverbeschichtung ist besser für:
Hochleistungskabinen mit hoher Wirkung und Kratzerfestigkeit.
Garagenschränke im Freien, die UV-, Chemikalie- und Feuchtigkeitsschutz benötigen.
Kostengünstige, umweltfreundliche Produktion mit einer Vielzahl von Farben.
Elektroplatten ist besser für:
Dünne, hochpräzise Metallkomponenten, die eine glattere, härtere Oberfläche erfordern.
Schränke, die extremen Korrosionsrisiken ausgesetzt sind, wie z.
High-End-Speichereinheiten, die ein elegantes, poliertes Finish benötigen (Nickel/Chrombeschichtung).
Für die Prämiendichtheit kombinieren einige Hersteller sowohl durch Elektroplatten (Zink- oder Nickelschicht) als auch die Pulverbeschichtung für maximale Korrosions- und Verschleißfestigkeit aufgetragen.